Führung
Selbstorganisation von Teams braucht stabile und gleichzeitig variable Führung. Unsere Führungskräfte stehen neuen Herausforderungen gegenüber:
- Digitalisierung,
- Online-Kommunikation,
- Mitarbeiter mit hohen Ansprüchen,
- sich ständig verändernde Wirtschaftsbedingungen.
Alles beginnt bei jedem einzelnen Mitarbeiter.
Dafür brauchen wir moderne Führung.
Leadership-Pipeline
Es ist ein Wettbewerb um Führungstalente entstanden. Es ist nicht mehr ausreichend, Assessment Center zu optimieren, „Pools“ für „High Potentials“ einzurichten und Positionen in Aussicht zu stellen, die es möglicherweise in der erforderlichen Menge nie geben wird.
Wer für seinen zukünftigen Unternehmenserfolg eine belastbare, ideenreiche und der Zeit entsprechende Führung sicherstellen möchte, macht am besten drei Dinge:
-
Den Geist der Generationen YZA in seiner Organisation aktivieren
-
Talente selber schaffen
-
Kontrollierte Übergangsphasen von einer Führungskraft zum Nachfolger herstellen
Sie nutzen damit das Prinzip der Leadership Pipeline von Ram Charan für das Talent Management. Es entsteht eine Talent Pipeline. Hier werden neue Führungskräfte geboren.
- Die Leadership Toolbox
- Gespräche im Grenzbereich
- Entscheiden an den Schnittstellen
- Sich selbst meistern
- Selbstorganisierte Teams entwickeln
- Kooperieren mit Peers und Managern
- Die ersten 90 Tage
- Der erweiterte Situations-Navigator
- Remote-Teams führen
- Change und Gegenwind managen
- Nicht in die „Pipeline-Falle“ geraten
- Gute Teamleiter noch besser machen
- Die ersten 45 Tage
- Sich mit der Spitze verbinden
- Mit der Basis in Kontakt bleiben
- Strategische Wirkung entfalten
- Sinn stiften
- Das eigene Netzwerk ausbauen
- 24/7 Executive Coaching
Digitale Unterstützung für die moderne Führung
Der Einsatz von Web-Tools verkürzt den Zeitaufwand der Einschätzung der individuellen Situation und steigert die Entscheidungs-Qualität.
Führungskraft
- Transparenz über Innere Handlungsmotivation mit und ohne Stress
- cockpit4 – ME-Analyse je Person
- Selbstreflexion
- Feedbackgespräch
- Entwicklungsfelder
- Handlungsempfehlungen
Team
- Transparenz über Teamdynamik, Konfliktfelder, Führungsstil, Potential
- cockpit4 – TEAMS -Analyse
- Briefing
- Handlungsempfehlungen
Schnittstellen zu anderen Teams
- Transparenz über die Team-Team-Schnittstelle, Kooperationsstatus, Schnittstellen-Moderation, Agilitätsstatus, Konfliktfelder, Kooperationsblocker
- cockpit4 – INTERFACES -Analyse
- Briefing
- Handlungsempfehlungen