Coachingpaket: cockpit4me Team

Oktober 14, 2024
A Group Of People Sitting Around A Table

Entdecken Sie Cockpit4 – TEAMS: Für eine leistungsstarke und harmonische Teamdynamik

Jedes Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Persönlichkeit, Kompetenzen und die Art, wie ein Team unter Stress funktioniert, bilden das Potenzial für nachhaltigen Erfolg. Mit der Cockpit4_TEAMS-Analyse, basierend auf der bewährten Cockpit4_ME Persönlichkeitsanalyse, schaffen Sie Klarheit über Teamdynamiken und fördern gezielt die Entwicklung zur Selbstorganisation.

Warum Cockpit4_TEAMS?

Teams durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen. Wenn Teams die Stufe der Selbstorganisation erreichen, optimiert sich die Zusammenarbeit und stärkt das ganze Unternehmen. Unsere Analyse deckt dabei Potenziale und Hindernisse auf und zeigt Konfliktfelder, Führungsstile und die aktuelle Phase der Team-Agilität. Die Cockpit4_TEAMS-Analyse basiert auf der fundierten Cockpit4_ME Persönlichkeitsanalyse und liefert Ihnen:

  • Einblicke in die Teamdynamik – auch unter Stress
  • Klarheit über potenzielle Konfliktfelder
  • Transparenz über den Führungsstil und Agilitätsblockaden
  • Verständnis für den Reifegrad und das Transformationspotenzial des Teams

Teamworkshops für mehr Erfolg

In einem Teamworkshop machen wir die Ergebnisse transparent und definieren konkrete Schritte zur Selbstorganisation. Vorab stimmen wir die Analyseergebnisse mit der Führungskraft ab, um sicherzustellen, dass Maßnahmen zielgerichtet und praxisnah sind. So schaffen wir eine solide Basis für Kulturentwicklung, effektive Zusammenarbeit und eine schnelle Konfliktlösung.

Vorteile der Cockpit4_TEAMS-Analyse:

  • Transparenz über persönliche Verhaltenspräferenzen im Team
  • Bewusstsein für ähnliche und unterschiedliche Eigenschaften der Mitglieder
  • Identifikation potenzieller Konflikte und Impulse zur Teamreflexion
  • Reifegradanalyse als Wegweiser für die Teamentwicklung
  • Verständnis der Teamdynamiken für die Nutzung verborgener Synergien

Ob kleine Projektgruppen oder große Abteilungen, die Cockpit4_TEAMS-Analyse bietet wertvolle Erkenntnisse, um die Zusammenarbeit zu verbessern und das volle Potenzial Ihres Teams zu entfalten.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche, um mit uns in Kontakt zu treten!

[iee_image image_url=“https://c4m21.cockpit4me.de/wp-content/uploads/2020/10/teamanalyse.png“ image_width=“1000″ alignment=“left“ click_action=“none“ target=“_blank“ image_shape=“default“ blob_shape=“59% 41% 41% 59% / 29% 48% 52% 71%“ images_border_radius=“4″ /]
[iee_list_box title=“Vorteile für das Team als Ganzes“ title_align=“left“ circle=“yes“ circlecolor=“#614ad3″ size=“20px“ item_align=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ border_size=“1″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_radius=“square“][iee_list_box_item icon=“fa-users-cog fas“]

Transparenz über die Persönlichkeiten im Team inklusive des persönlichen Stressverhaltens

[/iee_list_box_item][iee_list_box_item icon=“fa-user-tag fas“]

Ähnlichkeiten und Unterschiede der Teilnehmer

[/iee_list_box_item][iee_list_box_item icon=“fa-cloud-sun-rain fas“]

Potentielle Konfliktfelder der Teilnehmer untereinander

[/iee_list_box_item][iee_list_box_item icon=“fa-users fas“]

Impulse zur Teamreflexion

[/iee_list_box_item][iee_list_box_item icon=“fa-map-signs fas“]

Reifegrad des Teams liefert Handlungsanweisungen für die Teamentwicklung

[/iee_list_box_item][iee_list_box_item icon=“fa-arrows-alt fas“]

Mehr Verständnis über die Teamdynamiken und dadurch können unbekannte Synergiepotentiale genutzt werden

[/iee_list_box_item][/iee_list_box]
[iee_faq_rich_snippets output_type=“descriptive“ title=“Frequently Asked Questions“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“][iee_faq_rich_snippet_item question=“Was genau versteht man unter der Cockpit4_Teams-Analyse?“]

Cockpit4_Teams ist ein Analyseinstrument, das auf die Bewertung und Verbesserung der Teamdynamik und -leistung ausgerichtet ist. Es bewertet, wie Teammitglieder interagieren, kommunizieren und zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Für welche Art von Teams ist die Cockpit4_Teams-Analyse geeignet?“]

Diese Analyse ist für alle Arten von Teams geeignet, von kleinen Projektgruppen bis hin zu größeren Abteilungen in verschiedenen Branchen. Sie ist besonders nützlich für Teams, die an Effizienzsteigerung und Verbesserung der Teamharmonie arbeiten möchten.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Wie wird die Cockpit4_Teams-Analyse durchgeführt?“]

Die Analyse wird üblicherweise online durchgeführt, wobei jedes Teammitglied einen detaillierten Fragebogen ausfüllt. Die gesammelten Daten werden dann ausgewertet, um ein umfassendes Bild der Teamdynamik zu erstellen.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Wie viel Zeit sollten wir für die Durchführung der Cockpit4_Teams-Analyse einplanen?“]

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert in der Regel etwa 30-45 Minuten pro Person. Die gesamte Analyse, einschließlich der Auswertung und Besprechung der Ergebnisse, kann jedoch mehrere Stunden in Anspruch nehmen, je nach Teamgröße und -komplexität.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Welche Art von Feedback können wir von der Cockpit4_Teams-Analyse erwarten?“]

Sie erhalten einen detaillierten Bericht über die Teamstärken, -schwächen, -kommunikation, -entscheidungsfindung und -konfliktpotentiale. Der Bericht bietet auch maßgeschneiderte Empfehlungen für die Teamentwicklung.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Kann die Cockpit4_Teams-Analyse bei der Teambildung helfen?“]

Ja, die Analyse kann wertvolle Einblicke für die Bildung neuer Teams geben, indem sie aufzeigt, welche Persönlichkeitstypen und Arbeitsstile vorhanden sind und wie diese am besten harmonieren können.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Wie vertraulich sind die Ergebnisse der Cockpit4_Teams-Analyse?“]

Die Ergebnisse sind streng vertraulich und nur für die Teammitglieder und die mit der Analyse betrauten HR-Manager oder Führungskräfte bestimmt.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Inwieweit unterstützt die Cockpit4_Teams-Analyse Remote- oder verteilte Teams?“]

Die Analyse ist gleichermaßen effektiv für Teams vor Ort wie für Remote- oder verteilte Teams und kann helfen, die einzigartigen Herausforderungen und Dynamiken dieser Arbeitsumgebungen zu verstehen und zu adressieren.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Wie oft sollte eine Cockpit4_Teams-Analyse durchgeführt werden?“]

Es wird empfohlen, die Analyse regelmäßig durchzuführen, z.B. jährlich oder bei signifikanten Veränderungen im Team, um die Entwicklung zu überwachen und neue Herausforderungen rechtzeitig zu erkennen.

[/iee_faq_rich_snippet_item][iee_faq_rich_snippet_item question=“Wer sollte die Ergebnisse der Cockpit4_Teams-Analyse interpretieren?“]

Die Ergebnisse sollten von einem qualifizierten HR-Manager oder einem externen Berater interpretiert werden, der Erfahrung mit der Cockpit4_Teams-Analyse und Teamdynamiken hat.

[/iee_faq_rich_snippet_item][/iee_faq_rich_snippets]