Unternehmen streben nach Entfaltung und Wachstum. Dies ist dauerhaft nur möglich durch Kooperation. Beides erfordert die Fähigkeit und Bereitschaft zu kontinuierlicher Transformation. cockpit4-Transformation: Messung des Wirkungsgrades in den wesentlichen Handlungsfeldern bei Transformationen Transformation Erfolgreiche Unternehmen passen sich ständig an die Anforderungen und Rahmenbedingungen Ihres Marktes an. Die Organisation muss in der Lage sein, diese Veränderungen
Marcus Kaliga – Geschäftsführer, Berater, Coach
Marcus Kaliga2023-04-04T20:12:59+02:00Themen: Transformationsberatung mit dem Schwerpunkten „Veränderung und Teaminteraktion“: Führungskräfte- und Teamcoaching, Prozessbegleitung Online-Trainings, Workshopkonzepte und Feedback-Tools für die virtuelle Zusammenarbeit auf Basis Microsoft Teams u.a. Entwickler von digitalen Tools: cockpit4me - Persönlichkeitsanalysen für Mitarbeitende, Führungskräfte, Teams und Schnittstellen, Strategie- und Vertriebsberatung von Unternehmen und Business-Units, Workshops und Performance Coachings zur agilen Zusammenarbeit von Teams, Führungskräfte- Coaching, Sprachen: Deutsch und Englisch Über mich Als ehemaliger Geschäftsbereichsleiter bei
Manuel Jork – Autor, Berater, Trainer, Coach
Marcus Kaliga2022-02-11T12:20:56+01:00Aktuelle Veröffentlichungen
Buch: „Re-Set“, Manuel Jork
Marcus Kaliga2021-07-02T18:04:48+02:00Warum wollen erfahrene Manager überhaupt professionellen Austausch und Begleitung? 1. Sie befinden sich an einer fundamentalen Weggabelung und wollen zukunftsweisende Entscheidungen treffen. In diesem Fall ist es nützlich, alle Perspektiven zu reflektieren und dafür Zeit zu reservieren. 2. Sie treffen auf Hindernisse: Angriffe von außen, Instabilität der Organisation, Erosion von innen, Veränderungswiderstände oder Machtkämpfe. In solchen Fällen helfen vertrauenswürdige Weggefährten und Mitkämpfer. 3. Sie spüren emotionale Grenzen in ihrem Inneren. Hier
Buch: „Vermeiden“, Manuel Jork
Marcus Kaliga2021-07-02T18:05:57+02:00Menschen neigen in komplexen Szenarien dazu, klares und eindeutiges Verhalten zu vermeiden. Sie fürchten sich vor den als ungewiss erlebten Folgen ihres Handelns. Vermeiden wird dann zur sicheren Option. Sie ist aber weder sicher, noch eine echte Option.
Buch: „Artgerechte Haltung von Menschen“, Manuel Jork
Marcus Kaliga2021-07-02T18:33:14+02:00Kein Gehirn kann seine Aufgaben allein und isoliert von anderen erfüllen. Gehirne interagieren immer mit anderen Gehirnen. Potentiale entfalten sich folglich nur durch das Zusammenwirken von Menschen. Je unterschiedlicher die Menschen, desto vielfältiger die Möglichkeiten. Menschen haben an dieser Stelle keine Wahl. Sie müssen kooperieren. Das möchten sie aber nicht immer. Idealerweise kooperieren sie mit unterschiedlichen Menschen. Das möchten sie aber noch weniger. Menschen können sich dem nicht entziehen. Die Natur hat sie auf ein Gleis gesetzt und der Zug rollt unaufhaltsam weiter. Hier entstehen Spannungsfelder, Widersprüche und Empfindlichkeiten.