Cockpit4 – TEAMS
Die Summe aller Persönlichkeiten, Kompetenzen und Stresszustände bilden das Potential eines Teams.
Teams entwickeln sich in Phasen. Effektive Teams erreichen die Stufe der Selbstorganisation. Ab hier verbreiten sich Handlungskräfte über Schnittstellen durch die gesamte Organisation. Die Qualität der Leistung an Schnittstellen hängt von der Qualität der Kooperation einzelner Teams ab.
Auf Basis der Persönlichkeitsanalyse cockpit4 – ME werden die Verhaltenspräferenzen der Beteiligten zueinander in Beziehung gesetzt und auf Kriterien für die Zusammenarbeit untersucht. Dabei kann in Situationen mit und ohne Stress unterschieden werden.
Die Team-Analyse liefert Ergebnisse zu folgenden Themen:
- Teamdynamik mit und ohne Stress
- Potentielle Konfliktfelder
- Führungsstil
- Aktuelle Phase der agilen Selbstorganisation
- Eventuelle Agilitätsblocker
- Teampotential
- Transformationsfähigkeit (als Addon)
- Team-Reifegrad (als Addon)
Im Rahmen eines Teamworkshops werden die Ergebnisse für alle transparent gemacht und einem Realitätscheck unterzogen. Die nächsten Schritte zur Selbstorganisation werden festgelegt.
Im Vorfeld werden die Ergebnisse mit der Führungskraft besprochen und auf ihre Erfahrungen angewendet.
Insbesondere bei Maßnahmen zur Kulturentwicklung, Transformations-Projekten, Optimierung der Zusammenarbeit und Konfliktauflösung liefert die Team-Analyse eine schnelle und leicht erfassbare Grundlage für eine bessere Zusammenarbeit.
Transparenz über die Persönlichkeiten im Team inklusive des persönlichen Stressverhaltens
Ähnlichkeiten und Unterschiede der Teilnehmer
Potentielle Konfliktfelder der Teilnehmer untereinander
Impulse zur Teamreflexion
Reifegrad des Teams liefert Handlungsanweisungen für die Teamentwicklung
Mehr Verständnis über die Teamdynamiken und dadurch können unbekannte Synergiepotentiale genutzt werden